home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Ultra Utilities
/
Ultra Utilities (NMV)(1993).iso
/
dfue
/
royal
/
royal.exe
/
arj
/
ANWAHL.BPM
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1993-02-17
|
2KB
|
86 lines
;****************** ANWAHL.BPM ********************
; Dieses Makro führt die automatische Anwahl durch
; Es übergibt die aktuell geladenen Anschlußparameter
; und kann als Hilfsroutine von anderen Makros aus
; mit MAKRO AUSF ANWAHL aufgerufen werden
; Zuerst überprüfen, ob bereits Verbindung besteht
; Falls ja, Seite *0# anwählen (Btx-Gesamtübersicht)
; und Makro beenden
wenn ON dann
sende *0#
warte ende
makro ende
wennende
; Verbindungsaufbau veranlassen und Seitenaufbau abwarten
btx anwahl
warte Ende
; Läuft POWER mit Netzwerkdecoder ?
datei schliessen
powpfad = PP "\BTXPOWER.INI"
datei öffnen powpfad text lesen
datei lesen 1, msgTXT
msgTXT = ZGR(msgTXT)
pos = 0
pos = ZIZ(msgTXT, "NETZWERK")
wenn pos > 0 dann
makro ende
wennende
; überprüfen, ob Anschlußkennung (Softwarekennung)
; eingegeben werden muß
suche "Anschlußkennung"
wenn GF dann
wenn AK = "" dann
sende #
warte ende
makro ende
sonst
sende AK
warte 5
; Anschluß vielleicht gesperrt?
suche "eigenhändiger Einschreibbrief"
wenn GF dann
meldung "Ihr Anschluß ist gesperrt, bitte wenden Sie sich" cr lf "an Ihr zustΣndiges Fernmeldeamt."
makro ende
wennende
warte Ende
wennende
wennende
; überprüfen, ob Cursor auf Teilnehmernummer
; (Anschluß freizügig), falls ja, Teilnehmernummer senden
; Wenn Teilnehmernummer kürzer als 12 Stellen,
; mit # abschließen und auf Seitenende warten
wenn ZE = 19 dann
wenn SP =21 dann
sende TN
wenn ZLN(TN) < 12 dann sende #
warte 10,ende
wennende
wennende
; Mitbenutzer-Nummer senden
; falls kürzer als 4 Stellen, mit # abschließen
wenn ZE = 19 dann
wenn SP = 34 dann
sende MS
wenn ZLN(MS) < 4 dann sende #
warte 10,Ende
wennende
wennende
; Pers÷nliches Kennwort senden
; falls kürzer als 8 Stellen, mit # abschließen
wenn ZE = 21 dann
wenn SP = 21 dann
sende PK
wenn ZLN(PK) < 8 dann sende #
warte 20,Ende
wennende
wennende
makro ende